… auf der privaten Website von Martin Cuno, Siegen. Ich nutze sie für ganz verschiedene Anliegen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie mich bitte: Ansonsten gelten die üblichen Disclaimer: verantwortlich für verlinkte Inhalte kann nicht ich, sondern sollte jeder selbstständig denkende Leser sein.
Rudolf Steiner im Wortlaut über die freie Waldorfschule, den diesbezüglichen Begriff der „Selbstverwaltung“ und die Idee eines freien Geisteslebens.
Was braucht man, um eine Schule (wieder) zu begründen? Aus der Ansprache Rudolf Steiners an die Lehrer der ersten Waldorfschule, am Vorabend des ersten Lehrerkurses, Stuttgart, 20. August 1919
Eine Initiative von Alice Schwarzer und Sarah Wagenknecht
Keine Lust mehr auf Coronadebatte? Ich auch nicht. Umso wertvoller ist ein solch konzentrierter „Aufarbeitungs“-Artikel wie dieser von Ursel Heudorf („Rentnerin“).
Zum Zeitungsartikel vom 04.02.2023
Das Schiff wurde also auf den Eisberg zugesteuert…
Wolfgang Müller ist ungewöhnlich: Da hat sich jemand Zugangsmöglichkeiten zum Rätselkomplex Anthroposophie eigenständig besorgt, zugleich die entsprechenden Hindernisse des irregelaufenen 20. Jahrhunderts umschifft, und steht sozusagen vor Steiner – man will nicht sagen: mit klarem Blick, denn wer könnte das behaupten; aber mit überhaupt einem Blick!
Der selbsternannte Investigator muss klarstellen: „Viele anthroposophische Organisationen wurden nicht mit Ende des Zweiten Weltkrieges, sondern zuvor von den Nationalsozialisten verboten.“ Der Anthroposophischen Gesellschaft geht ein Licht auf über „die politischen Ziele der ‘Skeptiker’-Bewegung: Sie will eine verengte Leitkultur ohne Religion und Spiritualität in Deutschland einführen.“
November 2022: eine erneute Welle der Anthroposophie-Kritik rollt durch die Medien – teils auf inferiorem Bashing-Niveau, teils differenzierter. Hier einige einordnende Beiträge.
Der Vortrag von Wouter Hanegraaff (siehe Beitrag „Verworfenes Wissen“) liegt jetzt auch komplett in deutscher Übersetzung vor.
Wolfgang Müller war Redakteur für Zeitgeschichte beim NDR und sieht sich selbst als Skeptiker gegenüber der Anthroposophie. Er hat gute Fragen entwickelt.
Die „Wochensprüche“ als schlanke, Handy-geeignete pdf-Datei
Gesundheit aktiv e.V. und ein breiteres Bündnis haben eine neue, beachtenswerte Initiative zur Stärkung einer pluralistischen Medizin gestartet.
Jetzt wissen wir es: „Esoterik keine Ursache von rechten Protestbewegungen“! Der führende Esoterikforscher Prof. Hanegraaff hat den Eurozentrismus und das mangelnde Niveau in der Auseinandersetzung über die angebliche Gefahr, die die Esoterik für die liberale Demokratie darstellt, gerügt und weist auf den Neoliberalismus als Hintergrund der Proteste hin.