Sonntag, 17. Januar 2021 „Corona“-Wirrus!Warum diese Seiten? Ich nutze keine „sozialen Medien“. Wenn ich im Alltag zum „Corona“-Thema schräg angeguckt werde, kann ich nun einfach sagen: Schau mal auf meine Website. Was seit März 2020 abläuft, halte ich gelinde gesagt für stark übertrieben. Deswegen ist die einigermaßen intensive Auseinandersetzung damit aber gerade nicht übertrieben. Im beruflichen Umfeld läuft man schnell Gefahr, in die Ecke der Verschwörungsleugner gestellt zu werden. Denn dort verhält man sich selbstverständlich korrekt und angepasst. Daher diese Seite als Pendant. Bitte erwarten Sie nicht die perfekte Rahmenerzählung, warum alles so läuft. Leute fragen oft: „Aber warum sollte das alles… und in allen Ländern der Erde?“ usw. Das weiß ich auch nicht – bin ich Gott? Andererseits: Warum eigentlich sollte alles, oder das meiste, mit rechten Dingen zugehen? Nur weil zufällig unser Land auf irgendeinem „Korruptionsindex“ vergleichweise gut dasteht? Bei wem liegt die Beweislast? In der Schule wurde uns beigebracht, in einer offenen Gesellschaft müsse der Staat eventuelle Eingriffe in Grundrechte angemessen rechtfertigen… Ach, was wurde uns alles in der Schule versucht, beizubringen: die Wertschätzung einer offenen Debattenkultur, ein gesundes Misstrauen gegen autoritäre und totalitäre Strukturen, am Ende sogar das Selberdenken… So schnell verfliegt etwas… Das Lamentieren darüber, man wisse ja gegenwärtig nicht, wer „Recht hat“, kann ich nicht nachvollziehen. In den entscheidenden Dingen kann man sich immer noch gut informieren, kann das Gesagte mit der wahrgenommenen Lebenswirklichkeit zusammenstellen und daraus seine Schlüsse ziehen. Das Schlüsseziehen überlasse ich aber weitgehend Ihnen. Diese Seite habe ich als spärlich kommentierte Linksammlung angefangen, ursprünglich nur als Notizen für mich selber. Übrigens: Ich setze „Corona“ hier beharrlich in Anführungszeichen, weil es mir auch sprachlich leid tut für das schöne Wort, dem solche Gewalt angetan wird. Siehe dazu den Gedichtzyklus von Jürg Schmied. Ich habe die verlinkten Seiten nicht in jedem Fall komplett zur Kenntnis genommen, und ich übernehme rechtlich keine Verantwortung für sie. Zunächst meine Frage: Trauen Sie sich zu, selber zu denken? Nein, lieber nicht! Ein guter Rat: Dann stöbern Sie in Sachen „Corona“ nicht zu viel im Netz! Wenden Sie sich lieber in Ruhe an einen leibhaftigen Menschen Ihres Vertrauens. Ja, ich glaube schon! Das ist gut. Sie werden dann keine Vorwürfe gegen mich erheben, welch schräge Seiten ich hier mitunter verlinkt habe. Was wäre eine Welt ohne schräge Vögel. Leo Bassi stimmt uns ein.Das Oberhaupt der Enten-Kirche eröffnet das Thema Kritische Websites…Nicht einmal entrüstet!Rudolf Steiner über die öffentliche Schläfrigkeit 40% mehr: Corona lohnt sichDiese kurze Zusammenfassung erübrigt die übrige Lektüre. Offensichtliche Fortschritte – unerträgliche TyranneiNoch einmal Rudolf Steiner, mit einem recht gut zu „Corona“ passenden Vortrag Angst ist kein schlechter Ratgeber…… sagte sich frühzeitig das Bundesinnenministerium. Zahlen…… zu Intensivbettenbelegung, Sterblichkeit und anderem „Kollateralschäden“An den Folgen der Lockdowns werden weit mehr Menschen sterben als am Virus – sagt Entwicklungsminister Gerd Müller Gesundheit aktivPünktlich zum 100. Geburtstag der Anthroposophischen Medizin kam die heilige Corona zu Besuch Sonstige Stimmen aus Anthroposophenschaft und Waldorfpädagogik?Das Verbändewesen west, aber es gibt Lichtblicke Wer wälzet uns den Stein…Medien, Medienversagen, InformationssucheZwei Fragen, anlässlich „Corona“ und überhaupt: I. Wo kann man sich informieren? II. „Wie bekommt man das Sein in die Ideenwelt hinein?“ Leo Bassi: Jeder kann einen Beitrag leisten!Eine kurze Ansprache aus Madrid, März 2020. Klaus Schwab, „Great Reset“, TranshumanismusWie maßgebliche Herrschaften sich die Welt nach „Corona“ vorstellen Spaltung, rechte Ecke, Merkel und die DemokratieDas gezielte Hinausekeln der Esoteriker und Impfgegner aus … was eigentlich? ÄsthetikPetitionen und ParteienVerschiedenes zum Unterschreiben und Kreuzchenmachen Kuschen oder ZivilcourageAnpassung oder Widerstand? Das Leben unter … nun ja: antipluralistischen Vorzeichen ist anstrengend. Vermeiden wir die Selbstzerknirschung und trösten wir uns mit Grock: Region SiegenDer Siegerländer an sich mag keinen Lockdown Bunte MischungUnsystematisch abgelegte Links AusblickWie wird die Zukunft aussehen? Zum Schluss eine ernsthafte Bitte von Leo BassiBeachten Sie unbedingt, dass wir uns erst in Phase 1 der Banndemie befinden!
|